
ACE - Samp Quick Cook - in 30 Minuten 1Kg
Südafrika ist ein Land, das für seine reiche kulturelle Vielfalt und lebendige Küche bekannt ist. Ein Gericht, das in diesem schönen Land seit vielen Generationen genossen wird, ist Samp, das aus geknackten, getrockneten Maiskörnern hergestellt wird. Diese vielseitige Zutat wird zur Herstellung einer Vielzahl süßer und herzhafter Gerichte verwendet.
Die Geschichte und Herkunft von Samp in Südafrika
Samp ist in vielen afrikanischen Ländern seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel. In Südafrika geht man davon aus, dass es von den Ureinwohnern stammt, die es in einem Topf über offenem Feuer kochten. Es war eine häufig verwendete Zutat bei den Khoisan- und Xhosa-Stämmen und wurde später von anderen Siedlergruppen übernommen, darunter den niederländischen, französischen, britischen und indischen Gemeinschaften.
Während der Kolonialzeit galt Samp aufgrund seiner Erschwinglichkeit oft als Arme-Leute-Essen. Mit der Zeit gewann es jedoch an Popularität und wurde zu einer geschätzten Zutat in der traditionellen südafrikanischen Küche. Tatsächlich gilt Samp heute allgemein als das Nationalgericht Südafrikas.
Schnellkochprobe mit cremigem Spinat
Zutaten
- 65 g Butter oder Margarine
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 10 ml (2 Teelöffel) zerdrückter Knoblauch
- 1 Dose (410 g) KOO Cream Style Sweet Corn, abgetropft
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 750 ml (3 Tassen) gekochtes ACE QUICK COOK SAMP
- 300 g Babyspinat
- 125 ml (½ Tasse) Sahne
- 250 ml (1 Tasse) Gemüsebrühe
- 125 ml (½ Tasse) geriebener Parmesankäse, optional
Verfahren
Butter schmelzen und Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin weich dünsten, Mais, Pilze und Gewürze dazugeben.
Gekochten Samp und Babyspinat hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat welk ist.
Langsam Sahne und Brühe hinzufügen und dabei häufig umrühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, der Samp aber noch feucht ist.
Warm mit gegrilltem Fleisch und Gemüse der Saison servieren.
Nach Belieben mit Parmesan bestreuen.